hohe auszeichnung für weinviertel dac reserven
höchstnoten für unsere beiden grünen veltliner – 95 punkte a la carte
Es wird das Lagerpotenzial der Weinviertel DAC Reserven und besonders der Großen Reserven gewürdigt.
Das Weinmagazin A la Carte zählt zu den renommiertesten Verkostungsplattformen Österreichs. Unter der Leitung von Willi Balanjuk bewertete das Verkostungsteam aktuelle Jahrgänge aus dem Weinviertel – mit bemerkenswertem Ergebnis: Unsere Weine erhielten die Höchstbewertung von 95 Punkten. Diese Auszeichnung unterstreicht, wie präzise Herkunft, Erfahrung und Fingerspitzengefühl zusammenspielen können.
ried aichleiten – finesse im akazienfass
Der Lagenwein aus der Ried Aichleiten zeigt exemplarisch, wofür das Weinviertel steht: Klarheit, Struktur und Eleganz. Der Wein wurde schonend im Akazienfass ausgebaut und reifte rund ein Jahr auf der Hefe, mit 5%iger Maischegärung. In der Nase verbinden sich feine Honignoten mit einer lebendigen Textur und einem präzisen, animierenden Trinkfluss. Ein Wein, der die Balance zwischen Tiefe und Finesse meisterhaft ausdrückt.
weinviertel dac große reserve privat – schmelz und langlebigkeit
Die Weinviertel DAC Große Reserve Privat stammt aus alten Rebanlagen der Rieden Tagner und Fürstenberg. Diese Weingärten liefern Trauben mit ausgeprägter Konzentration und Schmelz. Der daraus entstandene Grüne Veltliner zeigt sich kraftvoll, dicht und harmonisch, mit klarer Typizität und langem Nachhall. Er beweist, dass das Weinviertel nicht nur für frische, würzige Weine, sondern auch für komplexe, langlebige Grüner Veltliner steht, mit einem enormen Lagerpotenzial.
weinviertel dac – herkunft mit geschichte und zukunft
Seit seiner Einführung im Jahr 2002 steht der Weinviertel DAC für Authentizität und Herkunftstreue. Typisch ist das „Pfefferl“, die feine Würze des Grünen Veltliners, die durch das kühle Klima und die kalkhaltigen Böden des Weinviertels geprägt wird.
Mit der Weinviertel DAC Reserve, eingeführt vor rund 15 Jahren, entwickelte sich die Stilistik weiter: kräftiger, strukturierter, mit mehr Tiefe und Reife durch längeren Ausbau und den Einfluss älterer Rebanlagen.
Seit 2020 bildet die Weinviertel DAC Große Reserve die Spitze dieser Herkunftspyramide. Sie zeigt, wie viel Reifepotenzial und individuelle Ausdruckskraft im Grünen Veltliner steckt – besonders nach einigen Jahren Flaschenreife, wenn sich komplexe Aromen und feine Texturen entfalten.

