News

Tagebuch

Null Bock Null Alkohol Flasche mit Glas

Weinlese 2025 im Weingut Schwarzböck

Ein aromatischer Jahrgang kündigt sich an

Anfang September fiel der Startschuss zur Weinlese 2025 im Weingut Schwarzböck. Bereits am 4. September haben wir die ersten Trauben gelesen – Blütenmuskateller und Grüner Veltliner machten den Auftakt.

Die frisch gepressten Moste überzeugen schon jetzt: lebendig in der Säure, hocharomatisch und voller Geschmack. Alles deutet auf einen vielversprechenden, charaktervollen Jahrgang hin.

HAUPTLESE MIT CABERNET BLANC, GEMISCHTER SATZ & GRÜNER VELTLINER

In der dritten Septemberwoche begann die Hauptlese. Besonders unsere Cabernet Blanc-, Gemischter Satz- und Grüner Veltliner-Trauben zeigen sich heuer von ihrer besten Seite: mit viel Fülle, Frische und klarer Aromatik.

Wir freuen uns darauf, Ihnen schon bald die ersten Weine dieses außergewöhnlichen Jahrgangs präsentieren zu dürfen – charaktervoll, bio und typisch Schwarzböck.

Null Bock Null Alkohol Flasche mit Glas

Null Bock – Null Alkohol. 100 % Geschmack.

Unser alkoholfreier Aperitif überzeugt mit der Frische aus bestem Traubensaft und der edlen Aromatik feinster Tees aus dem renommierten Demmer Teehaus.
Ein modernes, erfrischendes Trend-Getränk – alkoholfrei, stilvoll und schon jetzt ein echter Publikumsliebling.

Erhältlich bei:

  • direkt ab Hof und im Online-Shop 

  • im Demmer Teehaus und bei Trezesniewski

  • in angesagten Restaurants, Bars & Cafes in Österreich & Europa

  • bei führenden Gastrofachhändlern 

Bild Weingarten

UNSERE AKTUELLE ARBEITEN IM WEINGARTEN – 1. Juli 2025

Der Klimawandel stellt den Weinbau auch in diesem Jahr vor neue Herausforderungen. Mit gezieltem Laubmanagement und angepasster Bodenpflege reagieren wir aktiv auf die veränderten Bedingungen.
Die Blüte Anfang Juni ist gut verlaufen, der Traubenbehang zeigt sich locker – ein klarer Vorteil für die Gesundheit der Trauben. Die Weinlese 2025 erwarten wir voraussichtlich Ende August.

  • Unkrautregulierung: Durch mechanisches Jetten entfernen wir Unkraut, das mit den Reben um wertvolles Wasser konkurrieren würde.

  • Laubarbeit: Triebe werden sorgfältig in den Drahtrahmen eingestrickt, überschüssige Triebe entfernt.

  • Entblätterung: Neu im Einsatz ist ein schonendes Druckluftverfahren, das überschüssiges Laub entfernt. Das sorgt für bessere Belüftung und stabilere Traubengesundheit.

  • Begrünungspflege: Je nach Wetterlage wird die Begrünung gewalzt oder bei Trockenheit aufgerissen, um Wasser für die Reben besser verfügbar zu machen.

  • Bewässerung: Junge Rebanlagen erhalten bei extremer Trockenheit gezielte Wassergaben mit dem Tankwagen.

EINSATZ UNSERES TEAMS

Um die Reben bestmöglich zu pflegen, beginnt unser Team die Arbeit bereits in den frühen Morgenstunden. Mittags legen wir eine Siesta ein, um die heißesten Stunden des Tages zu vermeiden.

Anita Schwarzböck präsentiert auf einem Weinfass eine Auswahl von Schwarzböck-Weinen

GOLD & FINALE IM GLAS: 12 ausgezeichnete Weine entdecken!
Mitte Juni 2025

Entdecken Sie in unserem Verkostungspaket alle Finalisten und Goldmedaillen-Gewinner der Landesweinmessen NÖ & Wien 2025.

als Probierpaket erhältlich

Nachhaltig

ZERTIFIZIERUNG NACHHALTIG AUSTRIA

„Nachhaltig Austria“ oder „Substainable Austria“ wurde 2014 ins Leben gerufen und bewertet nach drei betrieblichen Kennzahlen: Traubenproduktion, Weinproduktion und Weingartenanlage. Die Eingaben erhalten nach einem bestimmten Schlüssel Punkte. Alle drei Jahre erfolgt eine Prüfung. Das System stellt einen relativen Bezug her: Der rote Bereich zeigt Verbesserungspotenzial, der grüne Bereich überdurchschnittliche Nachhaltigkeit.

Das Tool arbeitet mit Empfehlungen. Die Umstellung beim Flaschenglas auf Leichtglas wird beispielsweise als großer Schritt gesehen wie auch die Erzeugung von grünem Strom mittels Photovoltaikanlage. Da Pestizide und Insektizide verwendet werden, kann von biologischen Anbau nicht gesprochen werden. Interessantes Detail: Laut dem Selbstbewertungstool verwenden 16% der Betriebe Herbizide und 42% Insektizide. Interessanterweise weisen diese Betriebe aber auch eine überdurchschnittliche Betriebsgröße auf.

Wir begrüßen daher die Weiterentwicklung dieses für den österreichischen Weinbau wichtigen Zertifikats, das auch für viele kleinere Weinbaubetriebe als Einstieg für mehr Nachhaltigkeit dient!

Wir haben die Zertifizierung 2022 durchgeführt, einerseits aus Interesse, andererseits um das Siegel mit Biobetrieben zu bereichern und damit auch unsere Meinung einzubringen!

Mehr dazu…

 

Verkostungen und Events

EVENTS & VERKOSTUNGEN

GUSTAV in Dornbirn: 17.- 19. Oktober 2025 – Halle 11, Stand Nr. 94 – auf ein Wiedersehen im Ländle! Öffnungszeiten

WEINMART mit Weintaufe im Korneuburger Rathaus: 15. November 2025 von 18 bis 22 Uhr Weitere Informationen

JUNGWEINPROBE am Weingut: 29. November 2025 von 14 bis 18 Uhr:
* Jungweinverkostung mit Quiz
* Vorstellung Null Bock Rose
* Schmankerl 
Für Genießer-Club-Mitglieder ist die Weinprobe kostenfrei.

Vinothek

Ganzjährig

PRIVATE TASTING

Sie können zu den Öffnungszeiten ohne Voranmeldung ein oder mehrere Weine kostenfrei probieren.

Möchten Sie gemeinsam (mit Freunden, Kollegen…) die Weine kommentiert und im privaten Kreis verkosten, ersuchen wir Sie um Terminreservierung.

Weinverkostung inkl. Kellerführung (5 Kostproben) € 16 pro Person. (Dauer: 90 Minuten) oder mit 10 Kostproben für € 30 pro Person. (Dauer: 120 Minuten).

Optional auf Vorbestellung: Schmankerlplatte (ab 8 Personen): € 16 pro Person.

Ab einem Einkauf von € 70 pro Person ist die Verkostung kostenfrei.

 

Newsletter

Newsletter am Handy
Sie erhalten ein Mal im Monat einen informativen Newsletter mit Neuigkeiten zu den Produkten, Weingartenberichte,  Rezepte oder Kreuzworträtsel.


Newsletter abonnieren

Publikationen

Weinzeitung des Weinguts

VERTIEFENDE INFOS IN UNSEREN PUBLIKATIONEN ERFAHREN: 

Download Genußblatt: Frühling 2023Herbst 2023 | Frühling 2024 |  Herbst 2024 | 

Download Sommer 2022 | Bioweinbau | Grüne Lese | die letzten 5 Weinjahre | Empfehlungen | Termine | Weinrätsel | Rezept

Download Winter 2021 | Der Weg zum Bio-Betrieb & Klima | Genusspakete | Ernte 2021, Events & Empfehlungen

Download Herbst 2021 | Aus Leidenschaft | Charakterweine & Jahrgang
2020 | Weinrätsel & Rezept

Download April 2021 | Jahrgangsvorstellung | Burgunder | Trends | Probierpakete | Rezept | Weinrätsel

Download November 2020 | Rebsorte Riesling im Fokus | Premiumrotweine | Geschenkvielfalt | Rezept | Probierpakete

Facebook

Rudi und Anita Schwarzböck im Weingarten

Follow us on

Auf Facebook können Sie auf neueste Informationen zBsp über unsere Events, Weine etc schnell und einfach reagieren, Inhalte mit Freunden teilen, …

Instagram

Youtube