News
Tagebuch
12.2.2023 | Wir freuen uns über diese abgefüllten Weine des Jahrgangs 2022:
Die beiden 2022er Grünen Veltliner Vier Zeiten und Weinviertel DAC Hagenbrunn zeigen sich im typischen Veltliner-Style: während der leichtere Vier Zeiten besonders erfrischend ist, ist der Grüne Veltliner Hagenbrunn sehr harmonisch.
Gemischter Satz Hagenbrunn spielt seine facettenreichen Fruchtnoten am Gaumen aus, sind doch 7 Sorten aus unseren alten Hagenbrunner Rebanlagen zusammen gelesen worden.
Junior 2022 entstand aus einem Verschnitt von 65% Gr. Veltliner und 35% Muskateller. Seine Frische, Fruchtigkeit und Saftigkeit machen ihn trinkfreudig und charmant.
Der Leichtwein Franzi 2022 (9,5%vol) ist mit Müller-Thurgau, Blütenmuskateller und Grüner Veltliner nicht nur leicht sondern auch blumig-fruchtig.

2.11.2022 | TOP-Bewertungen beim ORGANIC WINE AWARD
2 Weine wurden bei der Herbstverkostung eingereicht, beide erhielten TOP-Bewertungen. Grauburgunder Reserve Ried Aichleiten 2021 erlangte Österreichs Höchstnote, nämlich 97 Punkte (Großes Gold).
Weinviertel DAC Reserve Ried Aichleiten 2021 wurde mit 93 Punkten ausgezeichnet.
21.5.2022 | Bei der Frühjahrsverkostung wurde 1 Wein mit „Grand Gold“ und 5 Weine mit „Gold“ ausgezeichnet.
Grüner Veltliner Premium Ried Sätzen 2021| 97 Punkte| Grand Gold
Cabernet blanc 2021| 95 Punkte |Gold
Weinviertel DAC Hagenbrunn 2021| 93 Punkte| Gold
Gemischter Satz Hagenbrunn 2021| 92 Punkte| Gold
Weißburgunder Hohe Ried 2021| 91 Punkte| Gold
Gemischter Satz Premium Aichleiten 2021| 91 Punkte| Gold

Ernte-Tagebuch 2022
1. September 2022 | Lesebeginn
Wir starten mit der Lese für Traubensaft am 1. September 22, ab 6. September werden die ersten Müller-Thurgau-Trauben für den Leichtwein Franzi geerntet.
15. September 2022 | Die Ernte ist gut angelaufen
Nach der Lese für den Leichtwein Franzi (Müller-Thurgau, Grüner Veltliner) konnten wir bereits den Großteil der Muskateller-Trauben ernten. Die Gradation liegt bei durchschnittlich 17°KMW. Ab dem 19.9. geht´s mit der Lese von Grüner-Veltliner richtig los.
5. Oktober 2022 | Die Ernte geht ins Finale
In der ersten Oktober-Woche wurden die Lagenweine geerntet. Die Gradation lag zwischen 18 und 20 °KMW (je nach Sorte und Lage). Wir sind mit den Ergebnissen überaus zufrieden.
Erstes Fazit: In diesem Jahr hat sich besonders die qualitätsorientierte Handarbeit im Weingarten ausgezahlt. Durch die Trockenheit hatten die Reben im Sommer Stress. Mit mehrmaliger grüner Lese und weiteren Maßnahmen konnten wir gesunde, reife Trauben erzeugen.

18.7.2022 | 3 Weine schafften TOP-Bewertungen in der neuen Vinaria Ausgabe 4/2022:
1. Platz (***** Sterne u. 17,6 P.) Philipps Reserve 2009
TOP 20 (**** Sterne u. 16,5 P.) Gemischter Satz Premium Ried Aichleiten 2021
TOP 25 (*** Sterne u. 16 P.) Gelber Muskateller 2021
1.6.2022 | 9 Weine schafften die Bewertung „GOLD“ bei der NÖ Landesweinmesse.
Weinviertel DAC Reserve Ried Aichleiten 2020
Grüner Veltliner Premium Ried Sätzen 2021
Weinviertel DAC Hagenbrunn 2021
Weinviertel DAC Classic 2021
Weißburgunder Hohe Ried 2021
Grauburgunder Reserve Ried Aichleiten 2020
Cabernet blanc 2021
Riesling Auslese 2019
Capreal Cuvée Reserve 2020

Lagenweine des Jahrgangs 2021
Der im Stahltank ausgebaute Grüner Veltliner Ried Sätzen zeigt sich würzig und geschmeidig.
Gemischter Satz Premium Ried Aichleiten wurde aus Riesling, Grüner Veltliner und Grauburgunder erzeugt. Seine Fruchtfülle und seine Finesse schmeicheln den Gaumen.
Weißburgunder Hohe Ried ist ein typischer Sortenvertreter des nördlichen Weinviertels. Er wirkt aromatisch, würzig und harmonisch.
Riesling Hagenbrunn (vormals Bisamberg-Kreuzenstein) wirkt verspielt und fruchtbetont, ist frisch wie auch cremig zugleich.
Detaillierte Weinvorstellungen von Dr. Viktor Siegl finden Sie auf youtube.

Der Weinjahrgang 2021
Die Austriebphase war geprägt von sehr kühlem und trockenem Wetter. Erst Ende Mai kam der ersehnte Niederschlag und die Reben holten sehr schnell den Vegetationsrückstand auf, sodass die Blüte noch in der zweiten und dritten Juniwoche stattfand.
Der Sommer war wechselhaft. Der Niederschlag war ausreichend, allerdings fehlte einiges an Sonnenstunden, sodass noch in der dritten Augustwoche von einem eher späten Beginn der Lese ausgegangen wurde. Die letzten Augusttage und der gesamte September waren von durchgehend schönem und trockenem Wetter geprägt, was zu einer schnellen voranschreitenden Traubenreife führte.
Bereits am 26. September konnten wir mit der Lese von Grüner-Veltliner-Trauben für Weinviertel DAC starten. Das war um 10 Tage früher, als wir noch Anfang September gedacht hätten.
Die Trauben waren durchwegs sehr gesund. Die Weißweine zeigen eine reife Aromatik, begleitet von einer etwas höheren, aber sehr reifen Säure. Es kann mit Fug und Recht von einem der besten Weißweinjahrgänge der letzten Jahrzehnte gesprochen werden.
Beim Rotwein konnten wir auf Grund der gesunden Trauben recht lange zuwarten, sodass auch dort von einem guten Jahrgang ausgegangen werden kann.
Werfen Sie einen Blick auf die Weine des Jahrgangs!
Verkostungen und Events

April 2023
Weintour Weinviertel
An dem Weintour-Weinviertel-Wochenende präsentieren wir die klassischen Weißweine und erste Lagenweine des Jahrgangs 2022 sowie die Lagenweine aus 2021. Für Schwarzböck-Genießer-Club-Mitglieder ist die Verkostung kostenfrei.
Schwarzböck-Highlights: große Wein-Präsentation, Burger-Grillerei, Rätsel-Rallye
250 Betriebe im Weinviertel haben an dem Weintour-Weinviertel-Wochenende geöffnet. Mit dem Weintour-Band stehen Ihnen alle „Kellertüren“ offen.
> Samstag, 15. und Sonntag, 16. April von 10 bis 19 Uhr

Februar bis April 2023
Messen und Verkostungen
Vinaria´s Wein.Genuß.Messe in Linz (Design-Center): 17. und 18. Februar 23
Weinviertel-DAC-Präsentationen in Wien (1. März), in Linz (9. März) und in München (27. April).
Prowein in Düsseldorf (19. bis 21. März 23), Fachmesse, Halle 5 Stand: 5K31
Vinaria´s Wein.Genuß.Messe in Krems (Dominikanerkirche): 31. März und 1. April 23
Vinobile in Feldkirch vom 28. April bis 30. April 23

Ganzjährig
Weinverkostung am Weingut
Sie können zu den Öffnungszeiten ohne Voranmeldung ein oder mehrere Weine kostenfrei probieren.
Möchten Sie gemeinsam (mit Freunden, Kollegen…) die Weine kommentiert verkosten, ersuchen wir Sie um Terminreservierung per Mail. Weinverkostung inkl. Kellerführung (6 Kostproben) € 12,00. (Dauer: 90 Minuten).
Optional auf Vorbestellung: Jausenteller (Schinken&Käse oder Antipasti&Käse) oder Jausenplatten (ab 10 Personen): € 15,00 pro Person.

Newsletter abonnieren
Weinzeitung

Die letzten Ausgaben stehen Ihnen nachstehend zur Verfügung.
Download Sommer 2022 | Bioweinbau | Grüne Lese | die letzten 5 Weinjahre | Empfehlungen | Termine | Weinrätsel | Rezept
Download Winter 2021 | Der Weg zum Bio-Betrieb & Klima | Genusspakete | Ernte 2021, Events & Empfehlungen
Download Herbst 2021 | Aus Leidenschaft | Charakterweine & Jahrgang
2020 | Weinrätsel & Rezept
Download April 2021 | Jahrgangsvorstellung | Burgunder | Trends | Probierpakete | Rezept | Weinrätsel
Download November 2020 | Rebsorte Riesling im Fokus | Premiumrotweine | Geschenkvielfalt | Rezept | Probierpakete

Follow us on
Auf Facebook können Sie auf neueste Informationen zBsp über unsere Events, Weine etc schnell und einfach reagieren, Inhalte mit Freunden teilen, …
Youtube